• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Akademie für Pflegeprofession Gera

Pflegekräfte werden in der heutigen Zeit mit einer Vielzahl von Erwartungen konfrontiert. Die Gesellschaft erwartet, dass ihre Handlungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen. Das wiederum erfordert ein ständiges Erneuern und Erweitern der eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

  • Startseite
  • Dozenten
  • Team-Beratung
  • Seminare
    • Seminare 2020
    • Seminare 2021
    • PDF Seminare 2021
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Startseite
  • Dozenten
  • Team-Beratung
  • Seminare
    • Seminare 2020
    • Seminare 2021
    • PDF Seminare 2021
  • Aktuelles
  • Kontakt

Jedes Jahr 40.000 Demenzkranke mehr

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat gestern neue Zahlen zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen veröffentlicht. Danach leben in Deutschland gegenwärtig mehr als 1,4 Millionen Demenzkranke. Zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Jahr für Jahr treten fast 300.000 Ersterkrankungen auf. Infolge der demografischen Veränderungen kommt es zu weitaus mehr neuen Erkrankungen als zu Sterbefällen unter den bereits Erkrankten. Deshalb nimmt die Zahl der Demenzkranken kontinuierlich zu. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 auf etwa drei Millionen erhöhen. Dies entspricht einem Anstieg der Krankenzahl um 40.000 pro Jahr beziehungsweise um mehr als 100 pro Tag. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer Neuberechnung der Zahl der Demenzkranken, die Dr. Horst Bickel, Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft vorgenommen hat. Heike von Lützau-Hohlbein, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, kommentierte die neuen Zahlen: „Heute gibt es 1,4 Millionen Demenzkranke in Deutschland und 2050 werden es 3 Millionen sein. Dies sind erschreckende Zahlen, die für alle Beteiligten ein Ansporn sein sollten, mehr dafür zu tun, dass Menschen mit Demenz heute und in Zukunft ein menschenwürdiges Leben führen können und ihre Familien angemessene Unterstützung erhalten. Niemand kann sagen: Damit haben wir nicht gerechnet oder das haben wir nicht gewusst.“ Vgl. bibliomed.de v. 09.09.12

Vorheriger Beitrag: « Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Sterbehilfe
Nächster Beitrag: DPR: „Pflegefachpersonen müssen Deutsch können“ »

Footer

Kontakt

Akademie für Pflegeprofession
Hainstr. 13
07545 Gera

Ihre Ansprechpartnerin:
Astrid Reimann

Tel: +49 36551333127
Mob: +49 16090307428
Fax: +49 3657733880
E-Mail: post[at]pflegeprofession.com
www.pflegeprofession.com

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap

Seminare

  1. Pflege eines multimorbiden Menschen

    19. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  2. „Stopp! Ich möchte das nicht!“ – Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen

    21. Januar 2021 / 8:00 - 13:00
  3. Sterbebegleitung bei Kindern und die Begleitung ihrer Angehörigen

    21. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  4. Einfach ein gutes Team – Teambildung in der Pflege

    26. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  5. Wickel und Auflagen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gezielt und professionell anwenden

    27. Januar 2021 / 8:00 - 14:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Copyright © 2021 Akademie für Pflegeprofession, Gera.