„Essen und trinken, sich unterhalten, Zeitung lesen, aus dem Fenster schauen – all das funktioniert im Liegen nur halb so gut. Für das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen ist es deshalb besonders wichtig, nicht die ganze Zeit im Bett verbringen zu müssen – auch wenn sie geschwächt sind. Oft benötigen jedoch vor allem bettlägerige Menschen Hilfe, wenn sie sich in irgendeiner Weise bewegen möchten. Das Bewegen eines Pflegebedürftigen von einem Ort zum anderen wird in der Pflege als Transfer bezeichnet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten – zum Beispiel den Transfer an die Bettkante, den Transfer vom Bett in einen Stuhl oder Rollstuhl, den Transfer zurück ins Bett, den Transfer in den Stand oder den Transfer vom Rollstuhl auf den Toiletten- oder Duschstuhl.“ (Vgl. www.vitanet.de v. 22.01.25)
Schwerpunkte:
• Wahl der Transfermethode: Kann der Pflegebedürftige mithelfen?
• Hilfsmittel für den Transfer – kleine Helfer mit großem Effekt
• Positionieren und Mobilisieren
• Transfertechniken im Praxisteil – Physiotherapie
Termin: 09.09.2025
Dauer: 8.00 Uhr- 13.00 Uhr
Kosten: 110,00 € zzgl. 19 % Umsatzsteuer