Weiterbildung für Pflegekräfte
und Stress-Coaching

Was bedeutet es in der Pflege zu arbeiten?

Welchen Herausforderungen, muss das Pflegepersonal täglich bewerkstelligen ohne dabei krank zu werden?

Es ist zum einen die Arbeit in Schichtdiensten, Überstunden, hohe körperliche Belastungen, wenig Erholungszeit, hohe Anforderungen von Angehörigen/Patienten/Bewohnern, Teamkonflikte, der immer lauter werdende Ruf, nach der Professionalisierung der Pflegeberufe und zum anderen Familie, Haushalt, der Anspruch an sich selbst, finanzielle Sorgen und eine signifikant hohe mentale Belastung. Zahlreiche Studien beweisen, dass psychische Erkrankungen in dieser Berufsgruppe, keine Seltenheit mehr sind.

In unseren Schulungen bieten wir ein breites Spektrum an Themen an, welche praxisnah und gezielt für die Teilnehmer aufgebaut- und geschult werden. Ein neuer Meilenstein im Angebot der Akademie, ist das „Stress- und Team-Coaching.

Stress-Coaching

mit Astrid Reimann

Zertifizierter Stress-Coach nach der Drachenberg-Methode

Workshop

“Lebensfreude, Leistungsstärke & innere Stabilität, durch gesunde Stressbewältigung”
Mehr dazu

Neues aus der Pflegebranche

Foto

„Die Familie ist unersetzlich“

| Aktuelles | No Comments
Angehörige sind lebensnotwendig für intensivstationäre Patienten. In der Pandemie galten…
Foto

Bundesweit mind. 22.300 Pflegestellen vakant

| Aktuelles | No Comments
Die Personalsituation in der Pflege spitzt sich weiter zu. 4…
Foto

Jetzt „massiv“ in Pflege investieren

| Aktuelles | No Comments
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) vermisst von der Bundesregierung…