Skip to main content

Seminarkalender 2023

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pflege eines multimorbiden Menschen

8. November 2022 / 8:00 - 15:00

Bekommt ein Pflegeempfänger die Diagnose einer chronischen Krankheit oder ist er mit den bleibenden Folgen eines Unfalls konfrontiert, verändert das sein ganzes Leben. Denn dauert die Erkrankung über lange Zeit an, und ist sie progredient, kommen zu den Symptomen der Grunderkrankung meist weitere körperliche Einschränkungen (z. B. Lähmungserscheinungen, Schmerzen oder Funktionseinbußen) hinzu. Multimorbidität ist ein häufiges Phänomen des Alters. Denn das Risiko, gleichzeitig an mehreren Krankheiten zu erkranken, steigt mit zunehmendem Lebensalter. Laut einer Langzeitstudie des Deutschen Alterssurveys berichtet inzwischen jeder Fünfte (21 %) der 70–85-Jährigen über 5 oder mehr gleichzeitig bestehende Erkrankungen (Wurm et al. 2010). Gleichzeitig steigen die durchschnittliche Lebenserwartung und der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung immer weiter an. Waren 2008 noch 5 % der Bevölkerung 80 Jahre und älter, werden es 2060 fast 3-mal so viele (14 %) sein (Statistisches Bundesamt 2009). Aus dieser demografischen Entwicklung ergibt sich, dass die bereits heute beträchtliche Anzahl multimorbider Menschen in Deutschland in Zukunft noch erheblich ansteigen wird. (Vgl. I Care Pflege 2020)

Schwerpunkte: 

  • Abhängige und nicht abhängige Multimorbidität
  • Nebenwirkungen- und Wechselwirkungen von Medikamenten
  • Sich negativ auswirkende Pflege
  • Beeinträchtigungen bei multimorbiden Menschen
  • Pflege eines multimorbiden Menschen 

Kosten: 90,00 € pro Teilnehmer zzgl. 19 % MwSt.

Details

Datum:
8. November 2022
Zeit:
8:00 - 15:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: