Jeder Mensch hat uneingeschränkten Anspruch auf Respektierung seiner Würde und Einzigartigkeit. Dies gilt selbstverständlich genauso für Menschen mit Hilfe- oder Pflegebedarf. Aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation stehen sowohl Staat als auch Gesellschaft noch stärker in der Verantwortung, die Rechte pflege- und hilfebedürftiger Menschen zu stärken.
Berührung greift in die Intimität der Person ein und weckt ein differenziertes sinnliches Erleben – beim Berührenden wie auf Seiten des Berührten.
Die Teilnehmenden übernehmen im Kurs abwechselnd die Rolle des zu Pflegenden und die des Pflegenden und lernen durch diesen Perspektivenwechsel, die Methode von beiden Seiten kennen.
Folgende Arbeitsmaterialien werden benötigt:
Dauer: 8.00 Uhr- 14.00 Uhr
Kosten: 70,00 € zzgl. 19 % MwSt.