Noch vor kurzer Zeit war die Thematik „Gewalt in der Pflege“, in unserer Gesellschaft nahezu ein Tabuthema. Die Medien berichteten über Gewalt gegen Kinder, Gewalt in der Ehe, Gewalt unter Jugendlichen etc. Doch in letzter Zeit, wird dieses Thema immer mehr von den Medien aufgesaugt. Literatur wie „Im Netz der Pflegemafia“ und „Endstation Altenheim“, rücken besonders die Pflege alter Menschen in ein negatives Licht.
Bei der Frage nach den Motiven von Aggression und Gewalt im Gesundheitsbereich lässt sich eine Fülle an Faktoren nennen, welche das Auftreten dieser Phänomene von Beginn an fördern: spezifische Hauptsymptome und Nebeneffekte von Erkrankungen, das ungleichmäßige Machtverhältnis zwischen Pflegekräften und Patienten/Bewohner, alle mit diesen Rollen verbundenen Enttäuschungen auf beiden Seiten und nicht zu vergessen die gesellschaftliche Stellung der Pflegekräfte im Gesundheitswesen.
Kosten: 80,00 € zzgl. 19 % MwSt.