• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Akademie für Pflegeprofession Gera

Pflegekräfte werden in der heutigen Zeit mit einer Vielzahl von Erwartungen konfrontiert. Die Gesellschaft erwartet, dass ihre Handlungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen. Das wiederum erfordert ein ständiges Erneuern und Erweitern der eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

  • Startseite
  • Dozenten
  • Team-Beratung
  • Seminare
    • Seminare 2020
    • Seminare 2021
    • PDF Seminare 2021
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Startseite
  • Dozenten
  • Team-Beratung
  • Seminare
    • Seminare 2020
    • Seminare 2021
    • PDF Seminare 2021
  • Aktuelles
  • Kontakt

Sitemap

Beiträge

  • Intensivstation: Nur jeder zweite Patient sorgt vor
  • Kein automatischer Übergang zur Generalistik
  • G-BA verlangt Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Pflege
  • Die ambulante Intensivpflege mit überdurchschnittlicher Qualität
  • Nykturie ist oft ein Alarmsignal
  • Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe neu geregelt – seit dem 01.04.15
  • Dicksein kostet Lebenszeit
  • DBfK sieht erstes Pflegestärkungsgesetz als positives Signal
  • Gewalt in der Pflege
  • Pflege im Krankenhaus
  • Palliativmediziner warnen
  • Ungewisses Sturzrisiko
  • Pflegereform: „Leistungserbringer gehören in den Fokus“
  • Streit um ambulante intensivpflegerische Betreuung
  • Mobil und fit bis ins hohe Alter
  • SPD macht Pflegereform zur Mindestbedingung
  • DBfK: Mehr Geld muss vor allem bei der Pflege ankommen
  • Studie: Viele Pflegebedürftige übergewichtig
  • Retardform gegen starke Schmerzen
  • Blutdruck und Infarktrisiko – Wendemarke 120
  • DPR: „Pflegefachpersonen müssen Deutsch können“
  • Jedes Jahr 40.000 Demenzkranke mehr
  • Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Sterbehilfe
  • Tausende Demenzkranke in Deutschland werden mit Psychopharmaka ruhiggestellt – weil das Geld und Personal spart

Seiten

  • Sitemap
  • Team-Beratung
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Dozenten
  • Startseite
  • Datenschutz

Veranstaltungen

  • Dokumentation im Berichteblatt
  • Heilsame Berührung – würdevoll pflegen
  • Wickel und Auflagen in der Pflege gezielt und professionell anwenden
  • Ernährung über ein Port-System
  • Pflege und Betreuung von Patienten im Wachkoma und mit Locked-in-Syndrom
  • Der klinische Blick in der Altenpflege & Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Aromapflege Aufbauseminar
  • Aromapflege Grundlagenseminar
  • Das kann ja heiter werden – Humor und Lachen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Rückenschule für Pflegekräfte
  • Expertenstandards in der Pflege Teil 1 und 2
  • Begleitung bei Abschied und Trauer in der Altenpflege & Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Psychosoziale Unterstützung von Kind und Eltern in der außerklinischen Intensivpflege
  • Pflege und Betreuung von Pat./Bew. mit einem Port-Kathetersystem
  • Expertenstandards in der Pflege Teil 1 und 2
  • Spezielle Pflegesituationen in der außerklinischen Kinderintensivpflege
  • Gesundheit durch Lebensstilveränderung
  • Wahrnehmungsschulung – ein Praxisseminar
  • Grundlagen onkologischer Erkrankungen
  • Erstellung einer Pflegeplanung
  • Außerklinische Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar 02
  • Außerklinische Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar 01
  • Pflege bei Erkrankungen der Psyche
  • Basische Ernährung – Wie sie gelingt & warum sie so wichtig ist – Gesunder Darm, langes Leben – Wie die Darm-Hirn-Achse unsere Gesundheit steuert
  • Basische Ernährung – Wie sie gelingt & warum sie so wichtig ist – Gesunder Darm, langes Leben – Wie die Darm-Hirn-Achse unsere Gesundheit steuert
  • Begleitung bei Abschied und Trauer in der Altenpflege & Gesundheits- und Krankenpflege
  • Betreuungsangebote – Wochenplan und Ideenfinder
  • Betreuungsrecht- und Patientenverfügung
  • Betreuungsrecht- und Patientenverfügung
  • Das kann ja heiter werden – Humor und Lachen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Das kann ja heiter werden – Humor und Lachen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Der klinische Blick in der Altenpflege & Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Dicke Luft? – Konfliktmanagement in der Pflege
  • Dokumentation im Berichteblatt
  • Einfach ein gutes Team – Teambildung in der Pflege
  • Erstellung einer Pflegeplanung
  • Gesundheit durch Lebensstilveränderung
  • Grundlagen onkologischer Pflege und Palliativpflege 02
  • Grundlagen onkologischer Pflege und Palliativpflege 01
  • Grundlagen onkologischer Pflege und Palliativpflege 02
  • Grundlagen onkologischer Pflege und Palliativpflege 01
  • Haftungsrecht in der Pflege
  • Haftungsrecht in der Pflege
  • Hygienepraxis im Alltag professionell umsetzen
  • Kommunikation im Pflegeteam
  • Menschen mit Demenz pflegen
  • Pflege bei Erkrankungen der Psyche
  • Pflege eines multimorbiden Menschen
  • Pflege eines multimorbiden Menschen
  • Pflege und Betreuung von Patienten/Bewohnern mit einer Dysphagie
  • Pflege und Betreuung von Patienten im Wachkoma und mit Locked-in-Syndrom
  • Pflege von Patienten/Bewohnern mit Erkrankungen des Bewegungssystems
  • Pflege von Patienten/Bewohnern mit Erkrankungen des Bewegungssystems
  • Pflege von Patienten/Bewohnern mit Erkrankungen des Nervensystems
  • Pflege von Patienten/Bewohnern mit organübergreifenden Infektionen
  • Pflege von Patienten/Bewohnern mit organübergreifenden Infektionen
  • Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Haut
  • Pflege von Patienten mit Erkrankungen der Haut
  • Pflegegespräche richtig führen
  • Positionierungstechniken- und Kontrakturenprophylaxe in der Pflege
  • Prophylaktisches Handeln in der Pflege
  • Psychosoziale Unterstützung von Kind und Eltern in der außerklinischen Intensivpflege
  • Qualitäts- und Fehlermanagement in der Pflege
  • Qualitäts- und Fehlermanagement in der Pflege
  • Rückenschule für Pflegekräfte
  • Rückenschule für Pflegekräfte
  • Schmerzmanagement Grundlagenseminar- und Aufbauseminar 02
  • Schmerzmanagement Grundlagenseminar- und Aufbauseminar 01
  • Schmerzmanagement Grundlagenseminar- und Aufbauseminar 02
  • Schmerzmanagement Grundlagenseminar- und Aufbauseminar 01
  • Schnelle Hilfe bei leichten Beschwerden
  • Spezielle Krankenbeobachtung in der außerklinischen Intensivpflege
  • Spezielle Pflegesituationen in der außerklinischen Kinderintensivpflege
  • Sterbebegleitung bei Kindern und die Begleitung ihrer Angehörigen
  • Sterbebegleitung bei Kindern und die Begleitung ihrer Angehörigen
  • Stressbewältigung- und Psychohygiene – Work-Life -Balance
  • Teamleitung in der Pflege – Wir statt ich“
  • Umgang mit „schwierigen“ Angehörigen/Patienten und Bewohnern, Hilfe zur Selbsthilfe
  • Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege – Eine Herausforderung für die Pflegekräfte
  • Versorgung von Patienten mit einem Tracheostoma
  • Wahrnehmungsschulung – ein Praxisseminar
  • Wickel und Auflagen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gezielt und professionell anwenden
  • Außerklinische Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar 02
  • Außerklinische Beatmung – Grundlagen- und Aufbauseminar 01
  • Aromapflege für die eigene Selbstpflege – Grundlagen- und Aufbauseminar 02
  • Aromapflege für die eigene Selbstpflege – Grundlagen- und Aufbauseminar 01
  • Aromapflege für die eigene Selbstpflege – Grundlagen- und Aufbauseminar 02
  • Aromapflege für die eigene Selbstpflege – Grundlagen- und Aufbauseminar 01
  • Pflege und Bereuung von Patienten/ Bewohnern mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • „Stopp! Ich möchte das nicht!“ – Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen
  • Pflege und Betreuung von Dialysepatienten

Categories:

  • Aktuelles

Authors:

  • Astrid Reimann (24)

Monthly:

  • September 2020
  • Mai 2017
  • Juli 2016
  • Januar 2016
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • September 2012
  • März 2012

Footer

Kontakt

Akademie für Pflegeprofession
Hainstr. 13
07545 Gera

Ihre Ansprechpartnerin:
Astrid Reimann

Tel: +49 36551333127
Mob: +49 16090307428
Fax: +49 3657733880
E-Mail: post[at]pflegeprofession.com
www.pflegeprofession.com

RECHTLICHES

Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap

Seminare

  1. „Stopp! Ich möchte das nicht!“ – Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen

    21. Januar 2021 / 8:00 - 13:00
  2. Sterbebegleitung bei Kindern und die Begleitung ihrer Angehörigen

    21. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  3. Einfach ein gutes Team – Teambildung in der Pflege

    26. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  4. Wickel und Auflagen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gezielt und professionell anwenden

    27. Januar 2021 / 8:00 - 14:00
  5. Aromapflege für die eigene Selbstpflege – Grundlagen- und Aufbauseminar 01

    2. Februar 2021 / 8:00 - 13:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Copyright © 2021 Akademie für Pflegeprofession, Gera.