„Demenzen setzen der Vorstellung, natur- wissenschaftlicher Fortschritt könne alle körperlichen und geistigen Funktionsstörungen irgendwann in den Griff bekommen, einen empfindlichen Dämpfer auf. Diabetiker wissen, wann sie ihren Blutzuckerspiegel mit Insulin drosseln müssen, manches kaputte Knie oder verkalkte Hüfte lassen sich durch ein künstliches Gelenk ersetzen. Gegen Demenz hat die Medizin bislang wenig anzubieten und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich daran kurzfristig etwas ändern würde. Menschen mit Demenz können von einem bestimmten Stadium der Erkrankung an nicht mehr sagen, ob ihnen etwas weh tut oder ob sie etwas benötigen. Sie brauchen vor allem menschliche Zuwendung, Einfühlungsvermögen und Zeit, denn sie äußern ihre Bedürfnisse oft über die Mimik oder die Körperhaltung.“ (Vgl. www.berlin-institut.org v. 23.10.21)
Das Seminar ist für Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Quereinsteiger und für die Personen geeignet, welche mit an einer Demenz erkrankten Person, arbeiten/umgehen oder zusammenleben.
Kosten: 180,00 € pro Teilnehmer