Nur wenige Berufsbilder sind derart stark moralisch aufgeladen wie das pflegerische oder das ärztliche Berufsbild. Beide Berufe beinhalten die Pflicht, dem kranken, pflege- und hilfsbedürftigen Menschen Heilung, Linderung und Wohlbefinden zu verschaffen bzw. dieses wieder herzustellen.“ (Vgl. T. Sauer; A. T. May, 2011, S. 6)
Nicht selten geraten Pflegende in ethische Konfliktsituationen. Des Weiteren betreuen Pflegekräfte, Patienten mit eigenen Lebensvorstellungen und Wünschen. Jeder Mensch trägt sein eigenes Menschenbild in sich, und hat somit auch unterschiedliche Vorstellungen von Ethik und Moral. Nicht selten entstehen diesbezüglich Konfliktsituationen.
Ziel des Seminars ist es zentrale Fragen und Probleme im Bereich Ethik und Moral in der Pflege aufzugreifen. Es werden Herausforderungen, welche im Pflegealltag entstehen erarbeitet und mit Beispielen untermauert.
Des Weiteren spielt die Vermittlung von sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen eine große Rolle.
Kosten: 80,00 € zzgl. 19 % MwSt.